Start Mitteldeutschland

Durch Sachsen-Anhalt und darüber hinaus

Ab dem Fahrplanwechsel 2024 betreibt start das Netz Mitteldeutschland.

Das Netz umfasst die meisten dieselbetriebenen Strecken in Sachsen-Anhalt und circa 8,4 Millionen Zugkilometer werden innerhalb der Landesgrenze zurückgelegt.

Dazu gehören die Verbindungen von Magdeburg nach Wolfsburg, in den Harz (Halberstadt, Thale, Blankenburg, Goslar), nach Erfurt, von Halle nach Goslar, von Dessau nach Aschersleben, von Stendal nach Wolfsburg sowie die Strecke zwischen Naumburg und Wangen.

Markus, Standortleiter Start Mitteldeutschland:
„Wir legen Wert auf Eigenverantwortung und einen offenen Dialog, was uns in einem dynamischen Marktumfeld handlungsfähig und als Arbeitgeberin besonders attraktiv macht.“

Weitere Informationen unter www.start-mitteldeutschland.de

Aktuelle Stellenangebote

Wie können wir dir helfen?

Du hast Fragen, wie du bei start einsteigen kannst? Dann schreib uns einfach.

    Unsere Kontaktmöglichkeiten:

    Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf die Sonne.

    Start Taunus

    Das Taunusnetz im Rhein-Main-Gebiet

    Seit Dezember 2022 betreibt start das Taunusnetz im Auftrag des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).
    Sitz der Verwaltung von Start Taunus ist in Königstein.

    Die folgenden Linien werden von start betrieben:

    • RB11 Bad Soden – Sulzbach – Frankfurt/Höchst (- Kelkheim)
    • RB12 Königstein – Kelkheim – Frankfurt/Höchst – Frankfurt HBF
    • RB15 Brandoberndorf – Usingen (- Friedrichsdorf) – Frankfurt HBF
    • RB16 Friedberg – Friedrichsdorf (– Bad Homburg)

    Weitere Informationen unter www.start-taunus.com

    Aktuelle Stellenangebote

    Wie können wir dir helfen?

    Du hast Fragen, wie du bei start einsteigen kannst? Dann schreib uns einfach.

      Unsere Kontaktmöglichkeiten:

      Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf die Sonne.

      Start Niedersachsen Mitte

      Doppelt und zweifach hoch im Norden

      Seit dem 12.12.2021 betreibt start das zweite SPNV-Netz in Niedersachsen. Das Netz Niedersachsen Mitte besteht aus den beiden Netzen Heidekreuz und Weser-/Lammetalbahn.

      Das Netz beläuft sich auf ca. 4,5 Millionen Zugkilometer pro Jahr und umfasst folgende Regionalbahn (RB)-Strecken:

      • RB 37 (Bremen – Soltau – Uelzen)
      • RB 38 (Hamburg Harburg – Buchholz i. d. Nordheide – Soltau – Hannover)
      • RB 77 (Herford – Löhne – Hameln – Hildesheim)
      • RB 79 (Hildesheim – Bodenburg)

      Für den Netzbetrieb hat der Aufgabenträger – die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) – Niederflurfahrzeuge beigestellt: Auf der Weser-/Lammetalbahn kommen 11 LINT II Fahrzeuge und auf dem Heidekreuz 25 LINT VI Fahrzeuge zum Einsatz. Die Büros von Start Niedersachsen Mitte liegen direkt am Bahnhof in Soltau sowie in den Zweigstellen in Hannover und Hildesheim. So ist start auch in diesem Netz regional verwurzelt und für Fahrgäste direkt ansprechbar.

      Die bei Start Niedersachsen Mitte beschäftigten Mitarbeiter:innen stammen größtenteils aus der Region und verfügen somit über umfangreiche Strecken- und Ortskenntnisse.

      Weitere Informationen unter www.start-NI-mitte.de

      Aktuelle Stellenangebote

      Wie können wir dir helfen?

      Du hast Fragen, wie du bei start einsteigen kannst? Dann schreib uns einfach.

        Unsere Kontaktmöglichkeiten:

        Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf die Sonne.

        Start Unterelbe

        Von der Elphi bis zur Kugelbake

        Seit dem 9.12.2018 betreibt start mit dem Netz Unterelbe die RE5 Strecke zwischen Cuxhaven und Hamburg. Insgesamt umfasst das Netz 13 Haltepunkte auf einer Gesamtlänge von ca. 115 Kilometern. Die Strecke führt von der Nordseestadt Cuxhaven über Stade und Buxtehude, bis zum Hamburger Hauptbahnhof.

        Start Unterelbe hat seinen Verwaltungssitz im Bürgerbahnhof in Cuxhaven und ist somit regional verwurzelt und direkt ansprechbar. Rund 70 Mitarbeiter:innen sind bei Start Unterelbe beschäftigt.

        Die von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) gestellten Fahrzeuge werden während der Vertragslaufzeit modernisiert. Es sind insgesamt 38 Doppelstockwagen und 8 Diesellokomotiven auf der Strecke im Einsatz. Diese werden durch den Hersteller Bombardier am Standort Bremervörde instandgehalten.

        Bis zum Laufzeitende 2027 wird start auf dieser Strecke 1,59 Millionen Zugkilometer jährlich zurücklegen.

        Weitere Informationen unter www.start-unterelbe.de

        Aktuelle Stellenangebote

        Wie können wir dir helfen?

        Du hast Fragen, wie du bei start einsteigen kannst? Dann schreib uns einfach.

          Unsere Kontaktmöglichkeiten:

          Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf die Lupe.

          Start Maas Wupper

          Von Hamm (Westfalen) nach Eindhoven (Niederlande)

          Mit dem Maas-Wupper-Express. Die Regionalexpress-Linie RE 13 – auch Maas-Wupper-Express genannt – verbindet Hamm mit der niederländischen Stadt Venlo. start erhielt im Januar 2022 den Zuschlag für den Betrieb der Linie ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2026. Bis dahin wird die Strecke bis nach Eindhoven in den Niederlanden verlängert.

          Das Netz umfasst 2,6 Millionen Zugkilometer pro Jahr und ab Inbetriebnahme wird es eine tägliche, stündliche und umsteigefreie Verbindung mit erhöhten Kapazitäten zu den Hauptverkehrszeiten und an den Wochenenden zwischen Düsseldorf und Eindhoven geben. Es werden 20 Neufahrzeuge vom Typ Flirt XL EMU4 des Bahnherstellers Stadler zum Einsatz kommen. Insgesamt erstreckt sich der Maas-Wupper-Express über eine Länge von 213,49 km, wovon der Großteil in Deutschland liegt.

          Fast 40 km verlaufen durch die Niederlande und es werden 24 Stationen angefahren, darunter Wuppertal, Düsseldorf und Eindhoven.

          Folgende Verkehrsstationen gehören zur Linie RE 13:

          • NWL-Gebiet: Hamm (Westfalen) Hbf – Bönen – Unna – Holzwickede – Schwerte (Ruhr)
          • VRR-Gebiet: Hagen Hbf – Ennepetal – Schwelm – Wuppertal – Oberbarmen – Wuppertal-Barmen – Wuppertal Hbf – Wuppertal – Vohwinkel – Düsseldorf Hbf
          • VRR-Gebiet und Niederlande: Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Bilk – Neuss Hbf – Mönchengladbach Hbf – Viersen – Dülken – Boisheim – Breyell – Kaldenkirchen – Venlo (Niederlande) – Helmond (Niederlande) – Eindhoven (Niederlande)

          Aktuelle Stellenangebote

          Wie können wir dir helfen?

          Du hast Fragen, wie du bei start einsteigen kannst? Dann schreib uns einfach.

            Unsere Kontaktmöglichkeiten:

            Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf der Stern.

            start Zentrale

            Zentral in Deutschland in der Europa-Allee

            Unsere Zentrale befindet sich in Frankfurt, nur eine S-Bahn-Station vom Hauptbahnhof entfernt, im DB Brick in der Europa-Allee.

            In der Zentrale werden die Ausschreibungen bearbeitet und die Inbetriebnahmen der neuen Netze vorbereitet und in der Umsetzung begleitet.

            Auch im Regelbetrieb stehen die Expert:innen aus der Zentrale denen in den Start Netzen für die verschiedenen Fachthemen zur Seite.

            Aktuelle Stellenangebote

            Wie können wir dir helfen?

            Du hast Fragen, wie du bei start einsteigen kannst? Dann schreib uns einfach.

              Unsere Kontaktmöglichkeiten:

              Bist du ein Mensch? Dann klicke bitte auf die Sonne.