Auf sie können sich Dirk Bartels und Alexander Falkenmeier immer verlassen: Franziska Härder (27) ist die Assistentin der Geschäftsführung und schaut gerne auch über den Tellerrand hinaus.
Vom Betrieb ins Management: Dominik Passoth (31) ist aus Schwäbisch Gmünd zum 1. Juni 2020 als Experte Verkehrsvertragsmanagement zu uns nach Frankfurt gekommen. Im 1. Quartal 2021 wird er intern noch einmal wechseln und als Experte Betrieb in start Ausschreibungen und Inbetriebnahmen sein Wissen einbringen.
Sie hat die Zahlen immer im Blick: Daniela Walther (33) ist Controllerin bei start. Die sportliche Frankfurterin verlässt sich auch im Alltag auf Bus und Bahn.
Bastian Bisswanger ist seit Januar 2019 als Experte für Fahrzeugmanagement & Instandhaltung bei start für die Auswahl und Inbetriebnahme von Fahrzeugen, sowie die Planung und Feinabstimmung der Instandhaltung verantwortlich.
Katja von Schoeler ist seit Januar 2020 für die Marketingkommunikation bei start verantwortlich. Sie bringt viel Erfahrung aus dem Mobilitätsbereich bei start ein und hilft, start im Markt bekannter zu machen.
Reiner Naucke ist seit Dezember 2018 für die Betriebsbereitschaft der IT bei start verantwortlich. Darüber hinaus entwickelt er im Rahmen von SPNV Ausschreibungsprojekten in seiner Rolle als IT Projektleiter tragfähige und innovative ITK Konzepte für den SPNV.
Nico Büttner ist seit April 2018 bei start als Experte Vertrieb tätig. Mit seinem umfangreichen Wissen im Bereich Vertriebssysteme und Vertriebsinfrastruktur gestaltet er Ausschreibungen und Inbetriebnahmen im SPNV für start maßgeblich mit.
Viele von uns fahren gern mit dem Zug. Doch was gehört für jeden Einzelnen eigentlich zu einer gelungenen Zugfahrt dazu? Mit unserer neuen Blog-Serie möchten wir Euch gern die Menschen bei start näher vorstellen und einen anderen Blick auf unsere Experten gewähren
Schienenpersonennahverkehr (SPNV) unterliegt heute einem enormen Wettbewerb und starken Veränderung. Es herrscht europaweiter Wettbewerb, jedes EVU kann sich auf Ausschreibungen bewerben. Während früher die gesamte Wertschöpfungskette beim Betreiber (EVU) lag, ist es heute nicht mehr unüblich, dass der Aufgabenträger selbst große Teile übernimmt ( z.B. die Fahrzeuge stellt, das Marketing übernimmt und auch die Wartung, Reparatur und Reinigung der Fahrzeuge separat erledigen lässt), sodass in der Ausschreibung für das EVU am Ende nur noch der Fahrbetrieb bleibt. Statt Standardlösungen werden vom EVU passgenaue Leistungen erwartet, die stabil und kostengünstig angeboten und umgesetzt werden.
Viele von uns fahren gern mit dem Zug. Doch was gehört für jeden Einzelnen eigentlich zu einer gelungenen Zugfahrt dazu? Mit unserer neuen Blog-Serie möchten wir Euch gern die Menschen bei start näher vorstellen und einen anderen Blick auf unsere Experten gewähren
Viele von uns fahren gern mit dem Zug. Doch was gehört für jeden Einzelnen eigentlich zu einer gelungenen Zugfahrt dazu? Mit unserer neuen Blog-Serie möchten wir Euch gern die Menschen bei start näher vorstellen und einen anderen Blick auf unsere Experten gewähren
Mobbing, Internetkriminalität, Datenschutz oder Gewalt unter Schülern: Kriminalität ist eine Gefahr, die auch unseren Jüngsten im Alltag schon begegnen kann. Der Umgang mit potentiell gefährlichen Situationen des täglichen Lebens hängt davon ab, wie ein Kind darauf vorbereitet ist. Kriminalprävention baut auf Information und Kommunikation, und das Konzept wird in Grundschulen und Kitas so bald wie möglich an den Nachwuchs herangetragen.
Unsere Tochtergesellschaft, die Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH, fährt nun seit ca. 1 Jahr die Regionalverbindung zwischen Cuxhaven und Hamburg. Anlass für uns, die wichtigsten Daten in einer Infografik zusammen zu fassen.
Viele von uns fahren gern mit dem Zug. Doch was gehört für jeden Einzelnen eigentlich zu einer gelungenen Zugfahrt dazu? Mit unserer neuen Blog-Serie möchten wir Euch gern die Menschen bei start näher vorstellen und einen anderen Blick auf unsere Experten gewähren
Mitarbeitereinbindung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der start und aus diesem Grund ist die Unternehmenskultur und die Art, wie wir miteinander arbeiten ein wichtiger Aspekt unserer Zusammenarbeit. Seit 2017 findet regelmäßig unser Kulturtag statt, bei dem wir uns intensiv mit der Start Kultur und deren Weiterentwicklung und Anpassung auf neue Gegebenheiten beschäftigen.
Viele von uns fahren gern mit dem Zug. Doch was gehört für jeden Einzelnen eigentlich zu einer gelungenen Zugfahrt dazu? Mit unserer neuen Blog-Serie möchten wir Euch gern die Menschen bei start näher vorstellen und einen anderen Blick auf unsere Experten gewähren
Viele von uns fahren gern mit dem Zug. Doch was gehört für jeden Einzelnen eigentlich zu einer gelungenen Zugfahrt dazu? Mit unserer neuen Blog-Serie möchten wir Euch gern die Menschen bei start näher vorstellen und einen anderen Blick auf unsere Experten gewähren
Viele von uns fahren gern mit dem Zug. Doch was gehört für jeden Einzelnen eigentlich zu einer gelungenen Zugfahrt dazu? Mit unserer neuen Blog-Serie möchten wir Euch gern die Menschen bei start näher vorstellen und einen anderen Blick auf unsere Experten gewähren
Am 9. Juli war es sieben Monate her, dass mit der Verbindung Hamburg – Cuxhaven die erste „Start-Strecke“ von der Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH übernommen wurde. Bei allen Anlauf-Schwierigkeiten: bis zum heutigen Zeitpunkt sind keine personalbedingten Ausfälle von Leistungen zu verzeichnen. Im Gegenteil. Mit den motivierten Mitarbeitern konnten sogar netz- und fahrzeugbedingten Ausfälle in ihrer Wirkung gedämpft werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Bahnunternehmen verpflichten sich zur Erstattung von Ausbildungskosten
Am Mittwoch, 3. Juli 2019, unterschrieben elf Eisenbahnverkehrsunternehmen in Anwesenheit des niedersächsischen Verkehrsministers Dr. Bernd Althusmann eine für eine bessere Zukunft weichenstellende Vereinbarung zur Erstattung von Ausbildungskosten von Triebfahrzeugführern.
Noch im Februar sah es für Start Unterelbe als neuer Betreiber des RE5 zwischen Hamburg und Cuxhaven nicht gut aus. Obwohl die Mannschaft im Dezember 2018 mit voller Personalstärke die viel befahrene Pendlerstrecke übernahm, hagelte es schnell berechtigte Kritik seitens der Fahrgäste.
Nach mittlerweile sechs Monaten Betrieb durch Start Unterelbe sind zwar nicht alle Kritikpunkte bereinigt, doch die Zwischenbilanz kann sich sehen lassen. Insbesondere die verkehrsvertragliche Pünktlichkeit und die Beförderungsqualität auf der Expressstrecke nehmen stetig zu.
Design Thinking ist eine Methode aus der Produktentwicklung bzw. Softwareentwicklung. Doch diese Methode muss sich doch auch auf andere Bereiche übertragen lassen. Während eines 2tägigen Workshops haben Mitarbeiter der Start Design Thinking auf den Ausschreibungsprozess übertragen und wichtige Einblicke gewonnen.